Save the date: Nächste analytica in München vom 21.–24. Juni 2022
Bitte beachten Sie: Die Informationen auf dieser Seite werden demnächst aktualisiert.
High Performance und Prozessoptimierungen bestimmen die chemisch- pharmazeutische Forschung. Dabei sollen Ressourcen geschont und wertvolle Arbeitszeit eingespart werden. Zielsetzungen, die absolut sichere und zuverlässige Forschungsergebnisse erfordern. Diese sind aber nur so gut, wie die verfügbare Analytik. Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick auf der Weltleitmesse in München.
Wichtige Querschnittstechnologien für die Branche können Sie auf der Weltleitmesse analytica in München genau unter die Lupe nehmen – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Analytik. Denn genau so breit ist das Spektrum der ausstellenden Unternehmen.
In der chemischen Industrie definieren die Analysenergebnisse die Qualität der Produkte und damit ihren wirtschaftlichen Erfolg. Von der Probenvorbereitung über die High End Analytik bis zur täglichen Laborroutine – leistungsstarke Analysenmethoden geben den Maßstab vor. Probenaufbereitungstechniken, Elementanalytik, Elektrophorese, Dünnschichttechnologien, Gas- und Flüssigchromatographie, die High Performance Liquid Chromatography (HPLC) sowie spektrometrische Methoden erlauben noch tiefere Nachweisgrenzen und neue Detektionsmöglichkeiten. Wesentliche Impulse werden heute schon von digitalisierten und automatisierbaren Analysenlösungen gesetzt. Eine sachgerechte, sichere und wirtschaftliche Analytik ist daher in der breit gefächerten Anwendung für die chemische Industrie entscheidend.
Renommierte Aussteller im Bereich Chemie präsentieren die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Verfahren - von Routineprozessen bis hin zu Speziallösungen unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanter Parameter und Normen Ihrer Branche. Welche Branchengrößen und welche aufstrebenden, jungen Firmen aus der Chemie auf der analytica 2020 dabei sein werden, sehen Sie im Ausstellerverzeichnis.
Namhafte Aussteller präsentieren Ihnen die neuesten Entwicklungen, innovative Gerätesysteme, spezifische Applikationsmöglichkeiten und zukunftsweisende Trends, die den hohen Ansprüchen in der chemischen Forschung gerecht werden:
Analysentechnik • Digitalisierung und Labor 4.0 • Grundlagenforschung • Instrumentelle Analytik • Chromatographie • HPLC • GC • HPLC-MS •HPLC-MS/MS • GC-MS • GC-MS/MS • HPTLC • TA • TGA • Spektrometrie • Spektroskopie • smarte Laborsysteme • Qualitätssicherung und -kontrolle • Automatisierung • Werkstoff- und Wirkstoffforschung • Materialforschung • Petrochemische Industrie • Nanotechnologie • Sicherheit & Verbraucherschutz • Umwelt- und Energieforschung • Polyemere und Petrochemie • Messen, Regeln und Temperieren • Industrieforschung • Chemikalien und Reagenzien • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Zusätzlich zur Messe bietet unser umfangreiches Rahmenprogramm einzigartige Einsichten in die aktuelle Theorie und Praxis. Sehen Sie folgend einen Auszug aus dem Vortragsprogramm der analytica 2018:
* Die Vorträge wurden in der abgedruckten Sprache gehalten, es erfolgte keine Simultanübersetzung.
Aussteller aus der Branche Reagenzien & Chemikalien
Fachvorträge zum Thema
Live Labs mit Vorführungen
Sonderschau Arbeitsschutz/ Arbeitssicherhheit
Die neuesten Entwicklungen der instrumentellen Analytik treiben das chemische Know-how und Standards wie GMP, GLP, REACH sowie FDA im Industrielabor voran – davon können Sie sich auf der analytica überzeugen.
Neuartige Technologien sind vor allem für die chemisch-pharmazeutische Forschung und Qualitätskontrolle wichtig. Aber auch die Erfolge in der Materialforschung wären ohne die moderne instrumentelle Analytik nicht möglich. Die Erfolge bei der Synthese neuer Wirkstoffe werden Next Generation Technologien zugeschrieben ebenso wie die Entwicklung funktionaler und intelligenter Materialien. Eine besondere Bedeutung für industrielle Anwendungen haben die Kunststoffe. Ihre Einsatzmöglichkeiten finden sich in nahezu sämtlichen Bereichen.
Der Forschungs- und Entwicklungsbedarf ist hoch und damit steigen auch die Anforderungen an die Analytik. Innovative Synthese- und Analysenverfahren, wie sie umfassend auf der Weltleitmesse analytica zu sehen sind, fungieren als Taktgeber für die Erforschung und Prüfung neuer Wirkstoffe, neuartiger Kunststoffe und Materialien. Somit kommt der chemischen Forschung mit ihrem Leistungsspektrum eine entscheidende Bedeutung für weitere Branchen zu. Die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, die pharmazeutische Industrie und das Gesundheitswesen, Bedarfsgegenstände und Kosmetik oder Verpackungstechnologien, die Automobilbranche und Elektromobilität sind allesamt auf chemische Erzeugnisse, Produkte und Verfahren angewiesen. Die chemische Forschung stellt mit ihrem Potential einen wichtigen Faktor für nahezu alle Wirtschaftsbereiche dar.
Auf der analytica in München können Sie die neuesten Gerätekonfigurationen und Kopplungsmöglichkeiten in der Analytik und Labortechnik begutachten: Experten stellen zukunftsweisende Technologien vor, für jede Problemstellung im Labor und im Prozess finden Sie die richtige Lösung.
Die Leitmesse der Branche vermittelt in einem einzigartigen Mix aus Ausstellung, Rahmenprogramm, Conference und Begleitveranstaltungen wie den Live Labs einen umfassenden Überblick über innovative Verfahren der Analytik und Labortechnik sowie über die Prozessoptimierung für alle Bereiche in der chemischen Industrie. Renommierte Aussteller sowie junge Firmen und Start-Ups stellen ihre Dienstleistungen und Speziallösungen unter Berücksichtigung aller relevanter Sicherheitsaspekte und Normen vor. Und in der High End Analytik werden zukunftsweisende Trends abgebildet.
Machen Sie sich auf dem weltweit größten Branchentreff ein Bild über leistungsstarke Methoden und zukünftige Trends in der Analytik und der chemischen Industrie.
Die analytica 2022 findet von 21. bis 24. Juni auf dem Gelände der Messe München statt.
In 5 Hallen mit insgesamt 55.200 Quadratmetern finden Sie genau den richtigen Platz, um Ihr Unternehmen zielgerichtet und wirkungsvoll Ihrem Publikum zu präsentieren. Die analytica vereint als wichtigster Marktplatz der Branche Wissenschaftler, Unternehmer und Anwender aus der ganzen Welt. Marktführer, Global Player und Entscheider treffen sich auf dem maßgeblichen Forum der Branche mit Fachbesuchern aus investitionsstarken Industriebranchen sowie aus Forschung und Wissenschaft. Nutzen Sie die umfassende Bühne und das leistungsstarke Netzwerk für Ihren Erfolg. Kontaktieren Sie uns für Ihre Präsenz auf der analytica 2020.
Sichern Sie sich Ihr Ticket und informieren Sie sich auf der Weltleitmesse analytica über zukunftsgerichtete Fragestellungen der Chemie-Branche.
Jetzt Ticket kaufen oder Gutschein einlösen