Inspiration Labor: die beliebten analytica Live Labs werden auch 2020 wieder im Fokus stehen. Hier können Sie komplette Workflows nachverfolgen und das Zusammenspiel neuester Produkte und Systeme in der Anwendung erleben. Schauen Sie hin und fragen Sie nach.
Gerät: Laboreinrichtungen
Gerätetyp: SCALA
WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der WALDNER Firmengruppe, die weltweit ca. 1.350 Mitarbeiter beschäftigt. Wir entwickeln und produzieren in Wangen im Allgäu seit über 70 Jahren Laboreinrichtungen für jede Anforderung. Mittlerweile ist WALDNER Laboreinrichtungen Europas führender Hersteller von Laboreinrichtungen für Universitäten, Schulen und Krankenhäuser.
Weitere Informationen zum Partner: www.waldner-lab.de
Gerät: compEAct S
Gerätetyp: Elementaranalysator
Mehr Zeit und Platz – weniger Komplexität
compEAct ist zwar der weltweit kleinste Elementaranalysator zur Schwefelbestimmung, aber sein Leistungsumfang ist riesig. Vorzügliche Nachweisstärke, hoher Probendurchsatz, kurze Messzeiten und seine unglaublich einfache Bediensoftware helfen ihnen Kosten zu senken und dabei ihre Produktivität merklich zu steigern. Analytik Jena zeigt auf dem Live Lab Materialanalytik die qualitative und quantitative Bestimmung von organischen Schwefelverbindungen in verschiedenen Senföl-Proben mittels Elementaranalyse.
Weitere Informationen zum Partner: www.analytik-jena.de
Gerät: Laborchemikalien
Gerätetyp: „Ready-to-use“-Reagenzien
Gelebter Arbeitsschutz mit gebrauchsfertigen Reagenzien in wählbaren Gebindegrößen, auch in Kleinstchargen. Substitution von Gefahrstoffen.
Weitere Informationen zum Partner: www.berndkraft.de
Gerät: Hot Disk TPS 2500S
Gerätetyp: Wärmeleitfähigkeitsmessgerät
Die Firma C3 Prozess – und Analysentechnik zeigt die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit an unterschiedlichen Materialproben wie z.B. Bulkproben, Pulvern oder Folien. Es wird aufgezeigt wie schnell und flexibel die Hot Disk Technik ist und welche verschiedenen Messmodi für die optimale Anpassung an.
Weitere Informationen zum Partner: www.c3-analysentechnik.de
Gerät: DSC 214 Nevio ASC
Gerätetyp: Dynamische Differenzkalorimetrie
Mit dem Dynamischen Differenzkalorimeter NETZSCH DSC 214 Nevio kön-nen Proben hinsichtlich ihres Schmelz- und Kristallisationsverhalten charakte-risiert werden. Für die Vorführung während des Live Lab wird eine Substanz ausgewählt und in der DSC 214 Nevio gemessen. Nach der Messung erhält man automatisch ein durch die Software selbstständig ausgewertetes Ergebnis welches anschließend mit Hilfe eines Datenbankvergleichs bewertet und zur Identifizierung herangezogen wird.
Weitere Informationen zum Partner: www.netzsch-thermal-analysis.com
Gerät: DSX1000 Mikroskop + VANTA RFA-Handanalysator
Gerätetyp: Digitales Mikroskop + Röntgenfluoreszenz-Handanalysator
Die Firma Olympus zeigt auf dem Live Lab Materialanalytik die Analytik von Bauteilen, Platinen und mechanischen Halbzeugen. Z.B. Schadstellen, Risse, Brüche, Form und Lage, Rauheitsmessung. Zudem eine schnelle, zerstörungsfreie Analyse chemischer Elemente. Von Magnesium bis hin zu Uran – auch von sehr geringen Konzentrationen im ppm-Bereich. Für ROHS, PMI, Wareneingangsprüfung und Schichtdickenmessung.
Weitere Informationen zum Partner: www.olympus-ims.com
Gerät:
Um ein Material wirklich zu verstehen, ist in der Regel mehr als nur eine analytische Technik erforderlich. Durch die Kombination zweier Techniken in einer Anordnung spart man Zeit und erhält detaillierte Ergebnisse. Sehen Sie in einer Live-Demonstration einen solchen Arbeitsablauf und die Ergebnisse eines reaktiven Aushärtungsprozesses mit gleichzeitiger dynamischer Rheometrie und FTIR-Spektroskopie.
Weitere Informationen zum Partner: www.thermofisher.com
Gerät: Laboreinrichtungen
Gerätetyp: SCALA
WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der WALDNER Firmengruppe, die weltweit ca. 1.350 Mitarbeiter beschäftigt. Wir entwickeln und produzieren in Wangen im Allgäu seit über 70 Jahren Laboreinrichtungen für jede Anforderung. Mittlerweile ist WALDNER Laboreinrichtungen Europas führender Hersteller von Laboreinrichtungen für Universitäten, Schulen und Krankenhäuser.
Weitere Informationen zum Partner: www.waldner-lab.de
Gerät: Laborchemikalien
Gerätetyp: „Ready-to-use“-Reagenzien
Gelebter Arbeitsschutz mit gebrauchsfertigen Reagenzien in wählbaren Gebindegrößen, auch in Kleinstchargen. Substitution von Gefahrstoffen.
Weitere Informationen zum Partner: www.berndkraft.de
Gerät: Axiolab 5 (mit Axiocam 208)
Gerätetyp: Mikroskop
Mit Axiolab 5 können Sie die Qualität von Lebensmitteln oder Getränken untersuchen. Sie können Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe sowie Fremdkörper oder unerwünschte Substanzen wie Mykotoxine identifizieren. Axiolab 5 ist für die tägliche Routinemikroskopie in Ihrem Labor konzipiert. Das kompakte und ergonomische Design spart Platz und erleichtert die Handhabung.
Weitere Informationen zum Partner: www.zeiss.com
Gerät: rotarus®, opus®, solarus®
Gerätetyp: Schlauch- und Taumelkolbenpumpe, Flaschenaufsatzdosierer, Digitalbürette
Hirschmann Laborgeräte stellt eine Anwendungsmöglichkeit zum Mischen, Dosieren bzw. Abfüllen von flüssigen Medien vor. Hierbei wird in der konkreten Applikation mit Hilfe einer Schlauchpumpe Maisöl und Wasser versetzt mit Lebensmittelfarbe dosiert.
Weitere Informationen zum Partner: www.hirschmannlab.com
Gerät: HPLC
Gerätetyp: Analytische und präparative HPLC
Die Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) ist der Industriestandard für die Trennung von Cannabinoiden aus Marihuana und Hanf sowohl in analytischer als auch in präparativer Hinsicht. Es bietet die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die erforderlich sind, um aufstrebende Märkte mit extrem strengen Parametern und Gesetzen für den Erfolg zu bedienen. Im Live Lab zeigen wir eine präparative Aufreinigung mit anschließender Analytik.
Weitere Informationen zum Partner: www.knauer.net
Geräte: MVP ICON®, Milli-Q®, PROVE®
Gerätetyp: bioluminescent light, water purification
Merck präsentiert ein breites Spektrum an Applikationen in regulierten Laboren wie Lebensmittelanalysen: von der Probenvorbereitung mit Milli-Q® Wasseraufbereitungssystemen über schnelle Spektrometriemethoden mit PROVE® und MVP ICON® für Hygienetests vor Produktionsbeginn.
Weitere Informationen zum Partner: www.sigmaaldrich.com
Innovationen in der Analyse von Pestizidrückständen
Während der Live-Präsentationen auf dem Labortisch demonstrieren unsere Experten Arbeitsabläufe für den Nachweis und die Quantifizierung von mehreren Pestizidrückständen in Lebensmittelproben. Wir werden die Probenextraktion, Reinigung, chromatographische Trennung, Detektion und Datenverarbeitung behandeln und zeigen, wie neue Innovationen in der automatisierten Online-Säuberung und der Doppelsäulenchromatographie Labors in die Lage versetzen können, ihre Analyse zu vereinfachen und die Produktivität zu verbessern.
Weitere Informationen zum Partner: www.thermofisher.com